Rückblick: Im Finale der deutschen Meisterschaft des eSports-Titels ”League of Legends” setzten wir uns vor in der Spitze rund 80.000 Live-Zuschauern (Neuer Viewerrekord!) gegen Eintracht Spandau durch. Als Favoriten für den Titel hatte vorab keiner so richtig auf dem Zettel, aber am Ende siegten wir klar mit 3:0!
Große und in der Szene bislang bekanntere Teams scheiterten im Spring Split 2022 bereits früh. SK Gaming beendete die Hauptrunde auf Platz 7, MOUZ und Schalke 04 verloren in der ersten Playoff-Runde (Platz 5 und 6), für Altmeister BIG war im Viertelfinale (4. Platz) Schluss. Wir hingegen starteten mit einer 11:0 Siegesserie, Spandau konterte mit einem phänomenalen Endspurt. Die Prime League war wie entfesselt, was sich in der Aufmerksamkeit der Fans widerspiegelte. Der Average Viewer stieg im Vergleich zum Vorjahr von knapp 8.000 auf über 18.000 - mehr als eine Verdopplung. Insgesamt sahen Fans in 3 Monaten über 2,25 Millionen Stunden kompetitives League of Legends in deutschsprachigen Streams.
Die Zahlen verdeutlichen: Die Relevanz vom eSports „League of Legends“ steigt rasant, was Teamsponsorings immer interessanter werden lässt. Dies wird durch die Zielgruppe der „Unreachables“ und dessen Affinität für derartige Engagements bestärkt.
Überblick: Betrachtet man unsere Arbeit in den letzten Jahren, dann sollte unser Erfolg nicht verwundern. Deshalb bieten wir aktuell für Sponsoren, die authentische Protagonisten im eSports suchen, den perfekten Einstieg. Als Champion starten wir im Sommer die Mission Titelverteidigung
Der große Vorteil ist die Diversifikation mit Teams auf nationalen wie auch internationalen Plattformen. Hinzu kommt die komplett selbständige Vermarktung über unser inhouse Team. Das bedeutet kurze Kommunikationswege bei allen Umsetzungen, aber auch ein anderes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Partner, weil Investments direkt und ohne Umwege bei uns landen. Das sportliches Erfolgsrezept liegt in unserer DNA, denn wir haben unseren Ursprung im Coaching. Heißt konkret: Wir bietet GamerInnen über eine eigene Plattform professionelle und persönliche eSports Coachings.
Nach einem erfolgreichen Launch der Coachingplattform 2017 durch unseren Gründer Nicolas Reber – selbst früher erfolgreicher eSportler beim Kult-Titel World of Tanks – verstärkten im Anschluss junge eSports Teams unser Portfolio. Unsere Mission: Teams und Spieler durch intensive Arbeit zu verbessern. Die Ergebnisse können sich sehen lassen – aktuell spielen der beste Age of Empires Spieler der Welt, das deutsche League of Legends Meisterteam, der Nummer 1 Tekken Spieler Europas sowie ein Top 30 CS:GO Team unter unserer Flagge
Ausblick: Das ist aber nur der Startschuss für eine noch erfolgreichere Zukunft, denn wir wollen auf der Überholspur bleiben. Nicolas Reber zu unseren Zielen in der Zukunft: „Wir wollen unseren Titel verteidigen, in CS:GO weiter Climben, in Age of Empires die Weltspitze verteidigen und mit unserem Spieler Tetsu den Tekken Combo Breaker in Chicago aufmischen!“ #glwin